Energie: Passiv zuerst, aktiv mit Sinn
Ausrichtung, kompakte Hülle, Drei-Scheiben-Verglasung, Verschattung und Nachtlüftung senken Lasten erheblich. Eine Schule in windoffener Lage reduzierte Heizwärmebedarf spürbar durch einfache Hüllmaßnahmen. Diskutieren Sie mit: Welche passive Strategie brachte bei Ihnen den größten Effekt?
Energie: Passiv zuerst, aktiv mit Sinn
Photovoltaik, Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung und Speicher entfalten Wirkung, wenn Bedarf bereits minimiert wurde. In einem Büro zeigte sich, dass kleinere Anlagen nach Passivmaßnahmen ausreichten. Abonnieren Sie für unsere Leitlinie zur abgestimmten Systemdimensionierung.